Informatik ist eines der wichtigsten Studienfächer der Welt und immer noch auf dem Vormarsch. Neben IT-Systemen werden in diesem Studium Informationstechnologien, Softwareentwicklung, Kommunikationstechnologien und Technische Informatik gelehrt. Die Gesamtlaufzeit des Informatik Studiums dauert 6 Semester und endet mit einem Bachelor-Abschluss.
Nach einem Informatik Studium hat man eine breite Auswahl an Themenfelder und Branchen in denen man sich spezialisieren kann.
Mögliche Branchen können sein:
- Medizin- und Gesundheitswesen
- IT-Dienstleister
- Finanzwesen
- Raumfahrt
- Maschinenbau
- Forschung
- Automobilindustrie
- IT-Beratung
- Sicherheit
Computer Science studieren
Computer Science zu d. Informatik ist die wissenschaftliche Untersuchung von Algorithmen und Datenverarbeitung sowie deren Anwendungen in Computern und Netzen. Informatiker entwickeln auch Softwaresysteme und Computerarchitekturen, erforschen deren Effizienz und Leistung, entwerfen Datenbanken, visualisieren und simulieren Prozesse, führen numerische Simulationen durch, sagen Trends auf der Grundlage aktueller Daten voraus, untersuchen die Sicherheitsaspekte von Rechensystemen, lösen rechnerische Probleme, die von anderen Bereichen der Wissenschaft (Mathematik, Biologie) oder der Gesellschaft (Ingenieurwesen) aufgeworfen werden, analysieren die Verständlichkeit menschlichen Verhaltens aus der Perspektive der Informationstheorie oder der biologischen Evolution usw.
Jobs mit einem Informatikstudium
Studium erfolgreich abgeschlossen und nun keine Ahnung was tun? Kein Problem, mit unseren Blogbeiträgen bekommst du einen Überblick über die konkreten Jobfelder in der Informatik.