Scrum ist ein agiles Projektmanagement-Framework, das Meetings, Tools und Rollen umfasst, die zusammenarbeiten, um die Teamarbeit zu strukturieren und zu verwalten. Scrum wird häufig als ein agiles Projektmanagement-Framework beschrieben und umfasst Meetings, Tools und Rollen, die zusammenarbeiten, um die Teamarbeit zu strukturieren und zu verwalten.
Die 5 Schritte des Scrum-Prozesses (Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospective, Daily Scrum und Product Backlog) werden verwendet, um den Arbeitsablauf und die Rollen in Scrum zu definieren. Die Sprintplanung legt fest, an welchen Anforderungen das Team arbeitet und wie die Iterationen abgewickelt werden sollen. Es ist eine Zeit zum Planen, aber auch eine Chance, darüber nachzudenken, was gut läuft, welche Bereiche verbessert werden müssen oder was dieses Mal nicht gut funktioniert hat. Das Team erstellt dann ein Product Backlog, das aus User Stories besteht, die in Epics oder User Stories sortiert werden, die jeden Sprint bilden. Ein Product Backlog enthält Angaben darüber, wie viele Personenwochen für die Umsetzung benötigt werden, wer dafür verantwortlich ist und wie viel jedes Element kosten wird.“
Weitere Informationen zum generellen Prozess im Bereich der Entwicklung von Software: Der Prozess der Softwareentwicklung lässt sich in zwei Hauptphasen unterteilen: Planung und Ausführung. In der Planungsphase entwirft ein Entwickler oder ein Team eine Idee für ein neues System oder eine Komponente und setzt dabei sein Wissen und seine Erfahrung ein. Sobald die Software entworfen ist, muss sie entwickelt und getestet werden. An diesem Punkt des Prozesses tendiert das traditionelle Projektmanagement zu Wasserfallstrategien mit Meilensteinen, die erreicht werden müssen, um die Arbeit zum Abschluss zu bringen. Wasserfallmethoden bieten zwar Vorhersehbarkeit und Kontrolle über die Qualität der Arbeit, aber sie haben einen hohen Preis – Zeit- und Geldverschwendung sowie verpasste Termine.